FAKTEN
Kategorie: Wohngebäude
Einheiten: 10
Jahr: 2022 - laufend
Ort: Dornbacher Straße 65, 1170 Wien
Nutzfläche: 950 m²
Architektur: KABE Architekten ZT GmbH
Status: In Planung.
BESTAND
Das frühistorische Gebäude im ehemaligen Dorfkern von Dornbach stammt vermutlich aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde 1869 von Stadtbaumeister Johann Pflaum aufgestockt. Der Architekt, der auch den Hernalser Friedhof entwarf, schuf für das mondäne Vorstadthaus eine romantische Schaufassade, die noch heute begeistert.
AUFGABE
Im Zuge der Sanierung wird der Bestand entsprechend zeitgemäßer Wohnvorstellungen adaptiert - dabei erfolgt die Unterbringung zusätzlicher Funktionen unter anderem in den noch baurechtlich verfügbaren Reserven. Besonderes Augenmerk liegt dabei in der gestalterischen Integration zu einem Ganzen.
Die bauphysikalische Ertüchtigung umfasst unter anderem auch die Nutzbarkeit von Geothermie für Heizen und Kühlen.

Der ursprüngliche Zweck der Errichtung des Gebäudes bleibt eine spannende Frage. -
Wurde das Anwesen für eine Familie errichtet, die aus der Enge der Stadt in die angenehmere von Wiesen und Weinbergen geprägte Gegend zog?
Im Biedermeier wurde das Dorf Dornbach Ausflugsziel für Wiener, die mit Fiaker oder Zeiserlwagen Erholung in den Ausläufern des Wiener Waldes suchten. Vielleicht entsprang der Wunsch nach einem Leben im Grünen einer dieser Landpartien.
An der Straße empfing den Ankommenden ein Schaugarten. Vom Gartentor in der Mitte des Grundstücks führte ein Weg auf eine Veranda in der ein geschützter Sitzplatz mit dem Eingang liegt.
Quellennachweise
Fotos | © KABE Architekten ZT GmbH
Texte auszugsweise | © KABE Architekten ZT GmbH