FAKTEN
Kategorie: Wohnbau
Einheiten: 5
Jahr: 2014 - 2017
Ort: Heuberggasse, 1170 Wien
Nutzfläche: 705m² + 270m²
Architektur: X42 Architektur ZT GmbH
Baumanagement: baumerksam Baumanagement GmbH
Status: Fertiggestellt.
ARCHITEKTUR
Die Gebäudekanten werden an die bestehende Feuermauer des denkmalgeschützten Nachbarhauses durch Absenken des Geländes und den Verzicht auf mögliche Dachkubatur angepasst.
Die fünf Wohneinheiten sind als Splitlevelwohnungen geplant und sind komplex ineinander verschachtelt. Die Ziele der Planung waren hohe Wohnräume, schöne Raumübergänge und ein dreidimensionales Raumerlebnis für die Bewohner.
Trotz der Verschachtelung der Wohneinheiten im Inneren präsentiert sich das Gebäude nach Aussen hin einheitlich und unaufgeregt. Das Volumen des Baukörpers wird durch Vor- und Rücksprünge in Verbindung mit großen Glasflächen aufgelöst. Es entsteht ein kubischer und kleinteiliger Baukörper mit einer einheitlichen Architektursprache.
QUALITÄTEN
Die Wohnhausanlage besteht aus fünf individuellen Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit 7 Stellplätzen.
Wohngeschoße, Eingangsbereich und Tiefgarage sind mit einem Lift barrierefrei erschlossen.
Jedes Gartenapartment verfügt über einen Eigengarten mit Gartenterrasse. Die Wohnungen im Dachgeschoß haben jeweils eine Terrasse auf der Ebene des Wohnbereichs und des Ess- und Koch-Bereiches.
Das Gebäude verfügt über eine passive Bauteilkühlung mit Wärmerückgewinnung Photovoltaikanlage.



Im Detail präsentieren sich die Wohnungen hochwertig und gleichzeitig zurückhaltend, aber nicht modisch.
Von Anfang an wurde auf eine gute Möblierbarkeit geachtet, wobei die Positionierung der Einbaumöbel vorgegeben ist, um die notwendigen Stauräume harmonisch in die klare Raumwirkung zu integrieren.


Eine freundlich gestaltetes Entree und ein lichtdurchflutetes Treppenhaus führen zu den Wohnungen.


Das an die Schutzzone von Alt-Dornbach angrenzende Gebäude im 17. Bezirk zeigt sich äußerlich schlicht und reduziert. Die Struktur des Baukörpers wird durch Vor- und Rücksprünge sowie großzügige Glasflächen aufgelockert.
So entsteht ein kubischer, fein gegliederter Baukörper mit einer klaren, einheitlichen Architektursprache.
Quellennachweise
Fotos | © maxkropitz.com
Texte auszugsweise | © X42 Architektur ZT GmbH